
Wie könnte es gehen? Gute Zusammenarbeit von Familien- und Jugendgruppen
Unter diesem Titel beleuchten wir im Bayern News 1/2016 die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Jugend- und Familienarbeit im DAV und die Chancen, die sich aus einer Zusammenarbeit ergeben können. Verschiedene Artikel und Beiträge zum Thema findet Ihr im Heft, aber auch als PDF auf dieser Seite.
Eine Schlüsselfunktion für die Initiierung oder den Ausbau einer Zusammenarbeit in der Sektion kommt sicher den Jugendreferent*innen zu. Informationen und Anregungen dazu findet Ihr auf dieser Seite, auch die Landesgeschäftsstelle steht Euch bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite: lgs(at)jdav-Bayern.de
Habt Ihr Fragen, Ideen und Anregungen zum Thema? Oder kennt Ihr Beispiele einer guten Zusammenarbeit? Dann lasst uns davon wissen: Redaktion-bayernnews(at)jdav-bayern.de.
Die Artikel und Beiträge im Einzelnen:
- Astrid Indefrey, stellvertretende Landesjugendleiterin, betrachtet in ihrem Artikel "Jugendarbeit in der JDAV - Familienbergsteigen im DAV" die strukturelle Einordnung der beiden Bereiche, die unterschiedlichen Angebote und die verschiedenen Zielgruppen.
- Dr. Caroline Chaillié (DAV Familienbergsteigen) stellt die Entwicklung der "Familienarbeit im Alpenverein" dar und beschreibt Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit.
- "So könnte es gehen": In einem Interview stellt Anna Glasl, stellvertretende Bezirksjugendleiterin Westliches Oberbayern, ein gelungenes Beispiel zur Zusammenarbeit von Familien- und Jugendgruppen in der Sektion Tölz vor.
- "So einfach ist es nicht": Die Gemeinsamkeiten zwischen Jugend- und Familienarbeit hielten sich in den vergangenen Jahren in Grenzen - meint Ludwig Bertle, ehemaliger Bundesjugendleiter der JDAV und aktives Mitglied im Lehrteam Familienbergsteigen des DAV.
- Handelt die JDAV eigentlich familienfreundlich oder sogar familienorientiert? "Fragen zu einer familienorientierten Jugendarbeit" stellt Ulrike Seifert, ehemalige Beauftragte für Familienbergsteigen und aktives Mitglied im Lehrteam Familienbergsteigen des DAV.
- "Wie schaut die Zusammenarbeit Jugend - Familie konkret in einer Sektion aus?" Elli Ebner, Familiengruppenleiterin und ehemalige Bezirksjugendleiterin Schwaben, stellt Ideen und Anregungen vor.
- Aufruf an die Jugendreferent*innen: "Gemeinsam für die Kinder- und Jugendarbeit".
Das gesamte Bayern News 1/16 findet Ihr in unserem Bayern News Archiv.